Im Rückblick 2021 reflektiert Steffen Apelt unter anderem die Infrastrukturprojekte und die Bewältigung der Corona-Pandemie.
Eine weihnachtliche Bescherung erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hohen Neuendorf einen Tag vor Heiligabend.
Eltern, die ihre Kinder ab dem Sommer 2022 in einer Grundschule in kommunaler Trägerschaft anmelden wollen, finden hier wichtige Termine.
Die Außenanlagen des Sportparks Bergfelde sehen schon nahezu fertig aus. Im Funktionsgebäude wird derzeit die Elektrik verlegt.
In der Vorweihnachtszeit spendet Hohen Neuendorf erneut für Kinder und Jugendlichen, die das Weihnachtsfest nicht bei ihren Eltern verbringen.
Die wesentlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wurden beibehalten. Kontaktbeschränkungen wurden jedoch verschärft.
Geimpft, genesen oder getestet gilt fortan in allen Gremien der Stadt, sowohl für Teilnehmende als auch für Gäste.
Bei einer Wahlbeteiligung von 21,7 Prozent wurde das notwendige Quorum für die Direktwahl verfehlt. Nun entscheidet der Kreistag.
- ‹ vorherige Seite
- 59 von 115
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

06.05.2025
ENTFÄLLT! 1. Mai-Lesestunde Borgsdorf

06.05.2025
Ausstellung "Grundbegriffe der Demokratie"

06.05.2025
35 Jahre erste Kommunalwahlen in der DDR

06.05.2025
Kirchenchorprobe
