Rückblicke, Ausblicke und Auszeichnungen standen auf der Agenda der Jahreshauptver-sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf.
Aktuelle Daten, Angebote aus der gesamten Region und eine differenzierte Suche - das sind nur einige der Vorteile des neuen Branchenverzeichnisses der Stadt.
Für die zukünftige Bebauung am Wildbergplatz und deren Energieversorgung könnte ein Nahwärmenetz für das gesamte Quartier entstehen
Von ihren Fluchtschicksalen berichteten zwei Deutsche und ein Syrer bei einer Podiumsdiskussion zum Themenmonat "Flucht und Vertreibung".
Zu einem Tag der offenen Tür hatte der Landkreis insbesondere die Anwohner der neu errichteten Asyl-Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf eingeladen.
Ausgewählte Werke aus drei Aquarell-Bildserien präsentiert die Künstlerin María Fernanda Piñeyro Aceves ab dem 17.02. in der nächsten Rathausausstellung.
100 Solarmodule auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule Bergfelde sorgen zukünftig für eine Teilversorgung der dortigen kommunalen Gebäude mit Strom.
Die dritte und letzte Veranstaltung im Rathaus zum Themenmonat "Flucht und Vertreibung" ist am 10.02. eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen von damals und heute.
- ‹ vorherige Seite
- 112 von 121
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

01.08.2025
Aufforderung zum Tanz - Gesellschaftstanz

02.08.2025
Offene Sonnabende des Geschichtskreises
