Mit einer Seen-Radtour beginnt am 11.8. der Aktionszeitraum zum "Stadtradeln" in Hohen Neuendorf. Bis 31.8. heißt es wieder "Kilometer sammeln".
Einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2020 legte die Stadtverwaltung dem Finanz- und Wirtschaftsausschuss zum Beratungsauftakt am 1. August vor.
Noch bis zum 26. August können sich Mannschaften für die 2. Stadtmeisterschaft im Zweifelderball am Samstag, den 7. September anmelden.
In den nächsten Tagen erhalten rund 22.100 wahlberechtigte Hohen Neuendorfer/-innen ihre Wahlbenachrichtigungskarte für die Landtagswahl am 1. September.
Nur schnell den fertigen Ausweis im Rathaus abholen, ohne lange mit den anderen vor dem Einwohnermeldeamt zu warten? Das ist jetzt möglich!
Bezieher von Sozialleistungen, die ihre Kinder nach dem Gute-Kita-Gesetz beitragsfrei stellen wollen, sollten sich bis zum 31.7. direkt an den jeweiligen Träger wenden.
Jetzt soll er Wirklichkeit werden: Am Mittwoch eröffnete die Stadtver-waltung das Bewerbungsverfahren für den ersten Wirtschaftsbeirat in der Stadt.
- ‹ vorherige Seite
- 96 von 120
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

03.07.2025
1. Juli-Lesestunde Bergfelde

04.07.2025
Austropop - Schmäh von gestern

05.07.2025
Offene Sonnabende des Geschichtskreises
