Große Party, um die Glücksgefühle der Wiedervereinigung noch einmal aufleben zu lassen. Mit einer Live-Band und zwei DJs. Jetzt Tickets sichern.
Als einer der Höhepunkte im Veranstaltungszyklus "30 Jahre Mauerfall" zog der Film „Familie Brasch“ am 11. Januar knapp 140 Zuschauer ins Rathaus.
Der langersehnte EU-Fördermittelbescheid für die Erstellung des interkommunalen Verkehrskonzeptes "Niederbarnimer Fließlandschaft" ist eingetroffen.
Die Stadt hat an fünf Standorten den Rückbau von Containern für Papier, Pappe und Karton veranlasst. Grund waren regelmäßig auftretende Müllberge.
Jugendliche trafen sich im Rathaus zur Denkwerkstatt über Jugendbeteiligung vor Ort. Ein Jugendbeirat oder Beteiligungsbüro wären mögliche Modelle.
Für einen Testlauf von sechs Monaten wurde am 11.12. eine mobile Bedarfsampel in der Stolper Straße Höhe Scharfschwerdtstraße installiert.
Innerhalb der nächsten Jahre soll das Gebiet rund um den Börnersee in Borgsdorf zu einem attraktiven Naherholungsgebiet aufgewertet werden.
Ein Air Walker, ein Cross-Trainer und ein Rudergerät warten ab sofort im Park am Wasserturm auf Freizeitaktive. Die Geräte stammen aus dem Bürgerhaushalt.
- ‹ vorherige Seite
- 88 von 115
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

04.05.2025
Kultursonntage in der Dorfkirche Pinnow

05.05.2025
1. Mai-Lesestunde Niederheide

06.05.2025
1. Mai-Lesestunde Borgsdorf

06.05.2025
Ausstellung "Grundbegriffe der Demokratie"
