Wie die DB Netz AG informiert, stieß die Baufirma auf unvorhergesehene Hindernisse. Im Oktober sollen die Arbeiten weitergehen.
Der Künstler Demnig verlegte auf Initiative des Geschichtskreises in drei weitere Stolpersteine für Opfer der Nationalsozialisten.
Wer die Zentrale Gedenkfeier 60 Jahre Mauerbau am 13. August verpasst hat, kann sie hier auch nachträglich anschauen.
Etwa 120 Stolperinnen und Stolper nutzten am Montagabend die Möglichkeit, Fragen zur Sanierung der L171 zu stellen.
156 Impfwillige ließen sich beim 1. kommunalen Impftag in Hohen Neuendorf am 7. August gegen das Corona-Virus impfen.
Vom 4. bis zum 25. August haben die Hohen Neuendorfer die Möglichkeit, erneut online über die Vorschläge des Bürgerhaushalts abzustimmen.
Die AG Bergerac sucht im Rahmen eines Fotowettbewerbs noch bis 15. August nach Fotografien von Bäumen jeder Art.
- ‹ vorherige Seite
- 63 von 115
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

03.05.2025
Nora Northmann: «Am Ende bleibt der Anfang»

03.05.2025
Soirée Duo Jazzissimo

04.05.2025
Kultursonntage in der Dorfkirche Pinnow

05.05.2025
1. Mai-Lesestunde Niederheide
