Mit knapp 100 Teilnehmern qualifizierte sich die Stadt Hohen Neuendorf erstmals für eine Bewertung beim bundesweiten Fahrradklima-Test des ADFC.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Ramona Lopitz, lädt für den 25.11. zur Teilnahme an Aktion „NEIN zu Gewalt an Frauen" auf den Rathausvorplatz ein.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadt am Bundesweiten Vorlesetag. Hauptamtsleiter Alexander Tönnies las für Kita-Kinder und Grundschüler.
73 Bewerbungen gingen für die diesjährige Auszubildendenstelle in der Stadtverwaltung ein. Für sich entscheiden konnte das Auswahlverfahren Zita Burow.
Ein für alle Beteiligten tragfähiger Kompromiss im Streit um die Müllabfuhr in den Stichstraßen der Hohen Neuendorfer Puschkinallee ist derzeit nicht in Sicht.
Die Bauarbeiten für den geplanten Mehrgenerationenplatz zwischen Berliner Straße, Jirkowsky-Kreisverkehr und Hainweg haben begonnen.
Engagierte Bürger nahmen den 9.11. zum Anlass, lokaler Opfer der Nazi-Herrschaft zu gedenken - und der an sie erinnernden Stolpersteine zu putzen.
Insgesamt 531 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am 17. Traditionslauf des Stadtsportvereins - und stellten damit einen neuen Rekord auf.
- ‹ vorherige Seite
- 108 von 115
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

04.05.2025
Kultursonntage in der Dorfkirche Pinnow

05.05.2025
1. Mai-Lesestunde Niederheide

06.05.2025
1. Mai-Lesestunde Borgsdorf

06.05.2025
Ausstellung "Grundbegriffe der Demokratie"
