Die Broschüre „Katastrophenalarm! – Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ liegt kostenfrei im Rathaus aus.
Am Brückentag nach Christi Himmelfahrt wird es wieder möglich sein, Termine im Einwohnermeldeamt wahrzunehmen. Auch die Bibliotheken haben geöffnet.
Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung werden am 27. Mai, 13-15 Uhr, am S-Bahnhof Hohen Neuendorf für die Nutzung der Fahrradabstellanlage am Müllheimer Platz werben.
Sammelschließanlagen kostenfrei nutzbar im Zeitraum 25. Mai bis 14. Juni.
Zur Nutzung der städtischen E-Ladesäulen muss die Lade-App neu installiert werden. Grund: ein System-Update.
Im Einwohnermeldeamt (EMA) werden ab sofort QR-Codes für digitale Lichtbilder eingelesen.
- 1 von 117
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

28.05.2025
Frohnauer Diskurse: Ines Geipel „Fabelland“

31.05.2025
Offene Sonnabende des Geschichtskreises

31.05.2025
Ortsgeschichte im Gespräch
