Die schönste Wahlurne kommt aus Borgsdorf. Im Rahmen der U18-Wahl bastelten Kinder und Jugendliche im Wettbewerb der Nordbahnge-meinden mit Courage Wahlurnen.
Das Hohen Neuendorfer Rathaus hat 80.000 fleißige Mitarbeiterinnen mehr: Die Stadtverwaltung siedelte zwei Bienenvölker auf dem Rathausdach an.
Gelungene Premiere des neuen KULTURsaalONs: die „Berlin Connection“ inszenierte das Rathausfoyer stimmungsvoll als Konzertlocation.
Für zügige Arbeiten wurde die Baustelle in Bergfelde zur Sanierung der L171 in den Kreuzungsbereich Ahornallee / Clara-Zetkin-Straße verlängert.
Mit den derzeit verschickten
Wahlbenachrichtigungskarten kann auch die Briefwahl beantragt sowie direkt im Rathaus vorgenommen werden.
Der Geschichtskreis bereitet die Verlegung von drei weiteren Stolpersteinen vor. Wer kann Infos zu Arthur Magnor, Laura Ullmann und Willy Gerber geben?
Im Sommer 2017 verursachte der Starkregen eine Havarie im Schmutzwasserpumpwerk Borgsdorf. Ende April kann das Werk nun wieder ans Netz gehen.
Bis zum 30.4. läuft die Frist für die "beste Nachwuchsband Oberhavels". Die besten fünf treten am 25.5. in Hohen Neuendorf öffentlich gegeneinander an.
- ‹ vorherige Seite
- 103 von 126
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen
