• Aufforderung zum Tanz 1.8.2025

    Gesellschaftstanz

    1. August, 19 - 22 Uhr auf dem Rathausplatz

    ... weiter
  • Kunstfest 2025

    Das Kunstfest findet statt am 30.08.2025 zwischen 14 und 20 Uhr. Melden Sie sich jetzt an als Händlerin oder Händler!

    ... weiter
  • Slider Anteaser_650 J Borgsdorf

    Diese Termin sollten Sie sich unbedingt notieren! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte jeweils aktuell unserem Veranstaltungskalender.

    ... weiter
Zusammen mit dem Vorschlagseinreicher Jürgen Rausch gibt Bürgermeister Steffen Apelt die neue Doppel-Boule-Bahn frei.

Mit zwei Projekten aus dem Bürgerhaushalt wurde der Richard-Wagner-Platz zu einer attraktiven Freizeitanlage aufgewertet.

Jacqueline Piest und Bürgermeister Steffen Apelt übergeben einen symbolischen Schlüssel für das Wohngebäude an Vertreterinnen von Kindeswohl-Berlin.

Nach nur drei Monaten reiner Bauzeit konnte die Stadt nun ein neues Wohndomizil an die Wohngruppe "Horizont" übergeben.       

Aufgrund der Ferienzeit kann es im Einwohnermeldeamt (EMA) zu längeren Wartezeiten kommen. Das Rathaus bittet um Verständnis.

Für alle Kinder und Jugendlichen gibt es in den drei Kinder- und Jugend-Freizeitzentren im Stadtgebiet wieder viel zu erleben.      

Zu Erhöhung der Verkehrssicherheit darf zwischen B 96 und Klarastraße zwischen 7-18 Uhr nur noch mit Tempo 30 gefahren werden. 

Der Zernsdorfer Weg kann nun von Ausflüglern und Naturfreunden entdeckt werden.

Die Stadt hat mit dem Verein „Vielfalt für das Stolper Feld“ einen Pflegepatenschaftsvertrag für ein Teilstück des Weges geschlossen. 

Die Klassenräume der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule wurden vollständig mit digitalen Tafeln ausgestattet.

Als erste Schule in städtischer Trägerschaft wurde die Dr. Hugo Rosenthal Oberschule vollständig mit digitalen Tafeln ausgestattet.

Vorschläge Bürgerhaushalt 2023 nach Themen

214 Vorschläge gingen für den diesjährigen Bürgerhaushalt ein. Nun prüft die Verwaltung, welche davon zur Abstimmung gestellt werden können.

Logo Bürgerhaushalt

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter

Logo Little Bird Wir sind dabei - Kinderbetreuungsangebote einfach online finden
Logo Lastenrad, fürs Klima kostenlos ausleihen
Baugrundstücke in Hohen Neuendorf
Folge uns auf Instagram

Veranstaltungen

19.07.2025

Ortsteiljubiläum "650 Jahre Borgsdorf"

Die Ersterwähnung von Borgsdorf als „Borcharstorff“ findet im Landbuch von Karl dem IV. ... weiter
Symbol: Musik & Tanz

19.07.2025

Mitsingaktion

Die Abendmusik am 19.07.2025 um 19 Uhr ist diesmal außergewöhnlich! ... weiter

19.07.2025

Mehrchörige Musik des Frühbarock

Werke von Schütz, G. Gabrieli, Frescobaldi und Monteverdi ... weiter
Symbol: Sportveranstaltungen

20.07.2025

Mach-Mit-Fit

Öffentliche kostenlose Fitnessstunde an der frischen Luft. ... weiter
Symbol: Musik & Tanz

20.07.2025

Sommerkonzert des Mädchenchors Hohen Neuendorf

Sommerkonzert des Mädchenchors Hohen Neuendorf ... weiter