Im Umfeld des Wildbergplatzes kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen, die am 3. Februar 2025 beginnen und bis zum 31. Dezember 2026 andauern.
Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust im Rathausfoyer am 27. Januar 2025
Wählerinnen und Wähler finden hier die Zeitschiene und voraussichtliche Fristen für die Wahlbenachrichtigung und die Briefwahl.
Das Einwohnermeldeamt der Stadt hat in den Kalenderwoche 4 und 5 nur für Terminkunden geöffnet.
Interessenten an einer Wohnung im kommunalen Wohnbauprojekt Feldstraße 21 können sich ab sofort beim Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft melden.
Die Stadt Hohen Neuendorf trauert um Ulrich Wolf, langjähriger Stadtverordneter (1998-2013), der am 23. Dezember 2024 verstorben ist.
Die Stadt weist darauf hin, dass Zahlungen aus dem Grundsteuerbescheid zu leisten sind, auch wenn es beim Finanzamt noch einen offenen Widerspruch gibt.
Die aktuelle Prioritätenliste für den Winterdienst kann im Geoportal der Stadt eingesehen werden.
- ‹ vorherige Seite
- 4 von 113
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen
