Stadtradeln: Mehr als eine Weltumrundung
(1. Juli 2025)
Drei Wochen lang, vom 25. Mai bis 14. Juni wurde in Hohen Neuendorf, wie auch in anderen Städten und Gemeinden des Landkreis Oberhavel, wieder kräftig in die Pedale getreten – und das mit großem Erfolg: 383 aktive Radelnde legten beim Stadtradeln 2025 zusammen beeindruckende 51.856 Kilometer zurück. Das ist mehr als eine Weltumrundung. Damit wurden rund 9 Tonnen CO₂ vermieden – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.
Besonders erfreulich: Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Schulen und viele engagierte Kinder und Jugendliche am Stadtradeln beteiligt, denn wer früh beginnt, bewegt auch viel.
Die Mosaik-Grundschule fuhr mit einigem Abstand an die Spitze und erzielte als bestes Schulteam starke 14.612 Kilometer. Auf Platz zwei landete das Marie-Curie-Gymnasium mit 7.825 Kilometern, dicht gefolgt von der Grundschule Niederheide mit 5.056 Kilometern. Ein besonderes Lob verdient die Grundschule Borgsdorf, die mit 248 Kilometern pro Kopf die höchste Pro-Kopf-Leistung aller Schulteams erreichte – ein starkes Ergebnis!
Auch die offenen Teams waren hochmotiviert unterwegs: Das Team der Stadtverwaltung lag mit 5.878 Kilometern ganz vorn. Das Team Tobi’s Bike Welt erzielte mit 478 Kilometern pro Person die höchste Einzelleistung im Schnitt – eine beachtliche Ausdauerleistung!
Die Stadt Hohen Neuendorf bedankt sich herzlich bei allen, die dabei waren. Die Aktion Stadtradeln zeigt immer wieder, dass nachhaltige Mobilität Lebensqualität bringt.