In Gedenken an Fred Bormeister

Fred Bormeister 85. Geburtstag

(22. Mai 2024)

Die Stadt Hohen Neuendorf trauert um ihren Ehrenbürger Fred Bormeister, der nach einem außergewöhnlichen und vielseitigen Lebenswerk mit 90 Jahren verstorben ist. Seine Verdienste für die Stadt Hohen Neuendorf wurden durch die Ehrenbürgerschaft 2020 gewürdigt.

Fred Bormeister engagierte sich mutig und tatkräftig in Hohen Neuendorf, insbesondere während der friedlichen Revolution von 1989. Als Mitglied und Moderator des „Runden Tischs“ förderte er nach der Wende den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Damals war der evangelische Pfarrer der Kirchengemeinde Hohen Neuendorf-Stolpe erst kürzlich nach Hohen Neuendorf gezogen.

Sein Einsatz für die Städtepartnerschaften erst mit Müllheim und dann auch mit Janów Podlaski in Polen, prägte sein Wirken und die Stadt nachhaltig. Er setzte sich unermüdlich für den kulturellen Austausch und die Völkerverständigung ein und war Motor für zahlreiche Austauschprojekte zwischen Jugendlichen, Senioren und Feuerwehren. Für dieses Engagement wurde ihm 2023 die Europa-Urkunde des Landes Brandenburg verliehen.

Als ehrenamtlich engagierter Rentner und Stadtverordneter widmete sich Fred Bormeister ab seinem Ruhestand weiterhin und kontinuierlich dem sozialen und politischen Leben der Stadt. Im Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung trug er maßgeblich zur Gestaltung der kommunalen Politik bei und bis zuletzt war er im Seniorenbeirat der Stadt aktiv.

Die Würdigung seiner Leistungen durch die Ehrenbürgerschaft ging auf einen Vorschlag der Stadtverordnetenversammlung 2020 zurück, er war nach Alfred Schönbucher erst der zweite Ehrenbürger von Hohen Neuendorf.

Er hinterlässt eine Lücke in unserer Gemeinschaft, aber auch ein Vermächtnis, das uns alle inspiriert, über Grenzen hinweg füreinander einzustehen. Die Stadt Hohen Neuendorf ist ihm zu tiefem Dank verpflichtet und wird sein Andenken in Ehren halten.