Konzertlesung Rosa Luxemburg - "Die Liebesbriefe"
Termine
Beschreibung
LESUNG: Sabine Frost
MUSIK: Borries Schlüter (p), Stefan Hessheimer (Harp)
Es stimmt, ich habe verdammt große Lust glücklich zu sein.... Ein Klischee lautet: Sie sei eine männerverzehrende Megäre gewesen, die sich die Kerle genommen habe, wie sie kamen, ein Flintenweib, das Tag und Nacht nur am Umsturz gearbeitet und an nichts anderes gedacht habe. Mit Klischees räumt man am besten auf, indem man über die Sache selbst redet. In diesem Fall ist es: die Liebe.
Sabine Frost - Vorleserin - schon lange unterwegs mit eigenen Lesungen, nicht nur im BrechtWeigelHaus Buckow, hat ihre Wurzeln im BERLINER ENSEMBLE, wo ihre Schwester, Simone Frost, die Virtuosin des epischen Theaters als Weigelschülerin auf der Bühne stand. Als Kindersynchronsprecherin arbeitete Sie für das Synchronstudio in Babelsberg. Es ging immer um Theater, Musik und Literatur. Kein Wunder also, dass Sabine Frost musikalische Lesungen über verschiedene Themen kreiert, einfühlsame Programme, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend...
Borries Schlüter - Piano - in Berlin geboren, begann mit 14 Jahren, gekickt von Bluesaufnahmen eines Vince Weber und James Booker, autodidaktisch Klavier zu spielen. Von 1989 bis 1996 studierte er an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin Jazz-Piano. Zu seinen prägenden Einflüssen gehören der New Orleans Pianostil eines James Booker sowie der Modern Jazz eines Thelonius Monk, Bobby Timmons, Keith Jarrett, Kenny Barron etc. Seit Anfang der Neunziger ist Borries Schlüter als freischaffender Pianist und Musikpädagoge tätig.
Stefan Hessheimer - Harmonica - der gebürtige Leipziger, Fotograf, leidenschaftlicher Oderbrücher, der sich mit 10 Jahren eine Gitarre wünschte und auch bekam, womit alles musikalisch begann. Später, als die Haare länger wurden, musizierte er in verschiedenen Bands. Seit einigen Jahren spielt er die Bluesharp und nahm Unterricht bei „Meister Igor“ und an der Jazzschule Berlin. Nicht zuletzt: Die Zusammenarbeit mit der Jazzlegende Ruth Hohmann.
Mehr Infos/Kontakt unter: https://www.paddenkrug.de/HTML_Files/Progr_23.htm
Preis
Eintritt: 10 Euro