Fahrradparken am S-Bahnhof Hohen Neuendorf

Radparkanlage Müllheimer Platz

(24. Mai 2024)

Fahrradparken an der Westseite des S-Bahnhofes – Temporäre Fahrradständer Mittelstraße

Aufgrund der Baumaßnahmen am S-Bahnhof Hohen Neuendorf wurden die Fahrradabstellmöglichkeiten auf dem Bahnhofsvorplatz abgebaut. Um dennoch das Fahrradparken auf beiden Seiten des Bahnhofs zu ermöglichen, wurden in der Mittelstraße, fußläufig nur wenige Minuten vom S-Bahnhof entfernt, mobile Fahrradparkplätze angebracht.

Wir bitten die Radfahrerinnen und Radfahrer freundlich, diese zu nutzen und das Anschließen der Fahrräder am Brückengeländer, an den Zäunen und Verkehrsschildern zu unterlassen. Das Abstellen von Fahrrädern kann zu Behinderungen und Einschränkungen für Fußgängerinnen und Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmende führen. Besonders in stark frequentierten Bereichen ist es wichtig, dass Wege und Zugänge frei bleiben, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Fahrräder, die an ungeeigneten Stellen abgestellt werden, können zudem Rettungswege blockieren und die Durchführung der Bauarbeiten erschweren.

Neue Fahrradabstellanlage am Müllheimer Platz: Sicher und Bequem

Die neue Fahrradabstellanlage an der Ostseite des S-Bahnhofes bietet zahlreiche Möglichkeiten für das sichere Abstellen von Fahrrädern. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Nutzungshinweise.

Vielfältige Abstellmöglichkeiten

Die Anlage besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Doppelstockparker und Fahrradbügel (kostenfrei): Praktische Lösungen für schnelles und unkompliziertes Abstellen.
  2. Sammelschließanlage (kostenpflichtig): Sichere Abstellplätze, die täglich, wöchentlich oder monatlich gemietet werden können.
  3. Fahrradboxen in zwei Größen (kostenpflichtig): Geschlossene Boxen für zusätzlichen Schutz, ideal für längere Abstellzeiten.

Preise und Buchung

Die Preise gestalten sich wie folgt:

  • Sammelschließanlage: 1 Euro pro Tag, 5 Euro pro Woche, 15 Euro pro Monat.
  • Fahrradbox: 1,50 Euro pro Tag, 7 Euro pro Woche, 20 Euro pro Monat.
  • Fahrradbox Maxi: 2 Euro pro Tag, 10 Euro pro Woche, 25 Euro pro Monat.

Registrieren Sie sich zunächst auf der BikeboxHN-Internetseite oder über die App „Hohen Neuendorf bike and ride“, um die kostenpflichtigen Angebote nutzen zu können. Die Buchung kann bequem von zu Hause aus erfolgen und ist ab sofort möglich.

Nutzung der Anlage

An der jeweiligen Bediensäule können Sie die Sammelschließanlage oder die Fahrradboxen entweder mit dem per E-Mail zugesendeten QR-Code oder durch Eingabe der dreistelligen Platznummer und des vierstelligen PINs öffnen. Falls der QR-Code nicht sofort erkannt wird, erhöhen Sie die Helligkeit Ihres Smartphones oder schatten Sie die Kamera mit der Hand ab.

Für das Buchen in der Sammelschließanlage wählen Sie eine freie Stellplatznummer aus, während Sie innerhalb der Anlage Ihren Platz frei wählen können. Bitte halten Sie die Stellplätze mit Fahrradbügel für Lastenfahrräder oder E-Mobile frei, die mit entsprechenden Piktogrammen gekennzeichnet sind.

Wichtige Hinweise und Tipps

  • Zugangsdaten: Zum Öffnen der Tür der Sammelschließanlage benötigen Sie Ihre Zugangsdaten. Zum Verlassen öffnen Sie die Tür einfach von innen.
  • Mehrfachzugang: Während Ihres Buchungszeitraums können Sie die Sammelschließanlage mehrfach betreten.
  • Verlängerung: Kurz vor Ablauf des Buchungszeitraums erhalten Sie eine E-Mail mit Hinweisen zur Verlängerung.
  • Nutzung ohne Smartphone: Buchen Sie zu Hause am PC und notieren Sie sich die Platz- bzw. Boxnummer und den PIN. An der Bediensäule können Sie diese Daten über die Tastatur eingeben.
  • Doppelstockparker: Bei Fahrrädern mit Kindersitzen im unteren Stellplatz muss der darüber liegende Stellplatz frei bleiben, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Schließen der Fahrradboxtüren: Bitte die Fahrradboxtüren in Höhe des Schlosses, d.h. mittig, zudrücken bzw. schließen. Dies unterstützt einen nachhaltigen Betrieb.

Für weiterführende Informationen und häufig gestellte Fragen besuchen Sie die BikeboxHN-Internetseite oder nutzen Sie die App „Hohen Neuendorf bike and ride“.