Einweihung des Rondell Bergerac

Rondell Bergerac

(25. Mai 2024)

Am 24. Mai wurde das „Rondell Bergerac“ (Grünfläche am Kreisverkehr Karl-Marx-Straße/Kurt-Tucholsky-Straße) offiziell durch Bürgermeister Steffen Apelt mit einer Delegation aus der französischen Partnerstadt Bergerac und im Beisein zahlreicher Personen aus Politik und Bürgerschaft eingeweiht. 

Auf dem Rondell befindet sich die Stahlskulptur „Brücke der Freundschaft“ aus zwei Händen – ein im Stadtraum weithin sichtbares Zeichen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft. Die Skulptur wurde von Schülerinnen und Schülern der französischen Fachoberschule Hélène Duc gestaltet und bereits 2022 aufgestellt. Um die Partnerschaft und diese Freundschaftsgeste entsprechend zu würdigen, wurde daraufhin auf Vorschlag der AG Bergerac von der Stadtverordnetenversammlung die Namensgebung Rondell Bergerac beschlossen.

Bürgermeister Steffen Apelt sagte bei der Einweihung: „Das „Rondell Bergerac“ ist ein Symbol unserer Städtepartnerschaft und der Freundschaft zwischen unseren Gemeinden. Die Namensgebung ehrt und verstetigt, was durch bürgerschaftliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit erreicht werden kann. In unserem heutigen Europa sind solche Zeichen gegenseitiger Unterstützung immens wichtig.“

Vertreter der historischen französischen Weingilde „Vinée de Bergerac“ wohnten der Einweihungsfeier bei und unterstrichen mit einem Grußwort des französischen Bürgermeisters Jonathan Prioleaud die enge Verbundenheit beider Städte. In den sechs Jahren seit Bestehen der Patenschaft sind vielfältige und lebendige Kontakte in den Bereichen Schule, Sport, Kultur und Imkerei entstanden.

Weingilde aus Bergerac
Skulptur Brücke der Freundschaft
Enthüllung des Schildes
Begrüßung