75 Jahre Grundgesetz

Bildquelle: adobestock/spuno

(23. Mai 2024)

Foto: adobestock/spuno

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Meilenstein der deutschen Geschichte, für die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und für die Menschenrechte. Seitdem dienst es als Fundament der deutschen Verfassung und als Wegbereiter für eine stabile und freie Gesellschaft.

Das 75. Jubiläum des Grundgesetzes ist ein Anlass, um die Errungenschaften und die Bedeutung des Dokumentes zu würdigen. Es schützt die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger, stärkt die Gewaltenteilung und ist Basis eines gerechten Rechtssystems.

Aber es ist nicht nur ein rechtliches Dokument, sondern auch ein Symbol für die Werte, auf denen die deutsche Gesellschaft aufbaut. Es garantiert Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und den Schutz der Menschenwürde. 

Ein Grundgesetz zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit, das sollte sich jede und jeder bewusst machen.