650 Jahre Borgsdorf: Ortsteilfest am 19. Juli
(14. Juli 2025)
Am 19. Juli ist es soweit: Borgsdorf feiert sein Ortsteiljubiläum mit einem bunten Fest für Jung und Alt auf dem Sportplatz in der Bahnhofstraße 33 A.
Der Festnachmittag beginnt um 14 Uhr mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf. Im Anschluss eröffnet Bürgermeister Steffen Apelt offiziell das Jubiläum.
Zur Ausrichtung des Festes hat sich die Stadt starke Partner an ihre Seite geholt: Der FSV Forst Borgsdorf und der Löschzug Borgsdorf kümmern sich – gemeinsam mit weiteren Gastronomen – um die Gastronomie:
Von gekühlten Getränken über Gegrilltes bis hin zu Kaffee und Kuchen, den die Stolper Landfrauen beisteuern, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Softeis, Waffeln, gebackene Apfelringe und vieles mehr.
Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: Der Angler-Verein „Hau an“, der Verein Impuls e.V., der VfL Borgsdorf, die Grundschule Borgsdorf mit ihrem Förderverein sowie die Handballer des HSV Oberhavel laden zu Aktionen wie Glücksrad, Bastelstation, Sportparcours und weiteren Spielen ein.
Im Vereinsgebäude des FSV zeigt der Geschichtskreis Borgsdorf auf 18 Tafeln seine Ausstellung zur Geschichte Borgsdorfs in einer Chronik, mit diversen Ortsplänen und Wappen. Pünktlich zum Ortsteiljubiläum liegt der neue „Borgsdorf-Kalender 2026“.
Zahlreiche Händler und Gewerbetreibende bieten ihre Waren an: Kerzen, Seifen, Schmuck, Accessoires, Dekoartikel, Taschen, Geldbörsen und Gartenkeramik sind ebenso vertreten wie der Imkerverein Hohen Neuendorf, der zur Honigverkostung und zum Honigkauf einlädt. Die Boutique Kunterbunt bringt nicht nur modische Highlights mit, sondern auch ihr beliebtes Glücksrad. Auch die Stadtbibliothek und die Stadtverwaltung präsentieren sich mit Mitmach-Aktionen und Merchandise-Artikeln wie Hohen Neuendorfer Tee, T-Shirts, Tennissocken oder Brotdosen.
Ein besonderes Highlight ist das Vierer-Bungee-Trampolin. Dazu kommen Kinderschminken, eine Bastelstraße, „Goldsieben“, ein Puppentheater sowie fantasievolle Ballonknetfiguren von der Libellenfee. Zwei Stelzenläufer mischen sich als Riesen-Musketiere unter die Gäste. Auch Hüpfburgen, Dosenwerfen unter einem Torbogen und Riesen-Jenga stehen zur freien Nutzung bereit – alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei.
Mittelpunkt auf dem Festareal wird die große Bühne sein. DJ Phil.Harmonic führt durchs Programm. Ab 14 Uhr treten diverse Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Tanzgruppen auf. Freuen darf man sich auch auf eine Modenschau der Boutique Kunterbunt. Ab 19:30 Uhr rockt die Hohen Neuendorfer Band DESOHR und sorgt für ein mitreißendes Finale.
-> Zu beachten ist, dass es begrenzte Parkmöglichkeiten gibt; die Anfahrt mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ratsam. Besuchende sind verpflichtet, die Festplatzordnung einzuhalten. Hunde sind an der Leine zu führen. Es gilt absolutes Glasflaschenverbot. Zigaretten-/Zigarrenabfälle sind in die dafür bereitgestellten Behältnisse zu geben.
Programm (Änderungen vorbehalten)
14:00 UHR Musikzug FFW Hohen Neuendorf
14:30 UHR Tanzgruppe VfL Borgsdorf
15:00 UHR Tanzgruppe LadyLike
15:20 UHR Modenschau Boutique Kunterbunt
15:45 UHR Pause
16:00 UHR Modenschau Boutique Kinderbunt
16:30 UHR Tanzstudio Lila
17:15 UHR Tanzstudio ModernStylez
17:35 UHR Pause
19:35 UHR Band DESOHR
22:00 UHR Ende