Wildschweine
Im waldnahen, grün geprägten Stadtgebiet von Hohen Neuendorf sind auch Wildschweine immer mal wieder in Wohnsiedlungen anzutreffen. Zunehmend legen die Tiere ihre Scheu vor dem Menschen ab oder reagieren, insbesondere im Frühjahr, wenn die Rotten mit ihren Frischlingen unterwegs sind, teilweise auch aggressiv auf Menschen und Hunde.
Grund dafür sind nicht zuletzt Futterstellen, Müll und Grünabfall, der im Ort, im Wald und am Waldrand illegal entsorgt wird und die standorttreuen Tiere zusätzlich in die Stadt lockt. Da die Bejagung der Tiere innerhalb der Stadt gesetzlich verboten ist, sind Bürger angehalten, wesentliche Regeln im Umgang mit den Tieren zu beachten:
Hunde anleinen
Zwischen März und Mai sind Bachen mit ihren Jungtieren unterwegs und können aggressiv reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen. Im Wald besteht für Hunde gem. § 15 Abs. 8 LWaldG Leinenzwang!
Nahrungsangebot verknappen
Illegale Futterstellen, Entsorgen von Grünabfällen im Freien, nicht wildtiersicher eingefriedete Komposthaufen, Gärten oder Müllplätze ziehen Wildschweine an und sollten vermieden werden, ebenso das Herausstellen von Gelben Säcken am Vorabend des Abholtags.
Fütterungsstellen melden
Illegale Fütterungsstellen im öffentlichen Raum können der Forstverwaltung telefonisch unter (033051) 90731 gemeldet werden. Sie stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro geahndet werden können.
Ruhe bewahren
Beim direkten Kontakt mit Wildschweinen gilt es, Ruhe zu bewahren. Vermeiden Sie hastige Bewegungen und treten Sie in ruhiger Haltung den Rückzug an. Manche Tiere sind es gewohnt, gefüttert zu werden. Bei einem (Schein-)Angriff bringen Sie einen Baum o.Ä. zwischen sich und das Tier.
befriedetes Besitztum
Um ein Grundstück vor Wildschäden zu sichern, sind Einzäunungen die effektivste Methode. Ein Elektrozaun, der mit der richtigen Leistung und auffälligen Optik ausgestattet ist, bietet besonders guten Schutz gegen Wildschweine, da die Tiere den Stromimpuls unangenehm finden. Alternativ können auch Gabionenzäune oder Staketenzäune eingesetzt werden. Diese sollten eine bestimmte Höhe haben und im Boden verankert sein. Falls Sie bereits ein Zaunsystem besitzen, sollten Sie dieses regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Löcher hin kontrollieren.
Eliza Kunkel
SB Gefahrenabwehr
- Zimmer:
N_0.20
- Oranienburger Str. 2
- 16540 Hohen Neuendorf
- (03303) 528 702
- (03303) 528 4100