Der dritte Unternehmensbesuch führte Bürgermeister Apelt zu "Highend-e-Mobility" nach Bergfelde - und zu einem persönlichen Erkenntnisgewinn.
Zum "Stadtgespräch Sicherheit" lud Bürgermeister Apelt am 15.2. ein. Dabei ging es insbesondere um die Situation rund um den S-Bahnhof Hohen Neuendorf.
Zur Verkehrssicherung und als bauvorbereitende Maßnahme werden bis Ende Februar noch verschiedene Baumfällarbeiten ausgeführt.
Im neuen Buchclub Bergfelde lernen Fünft- und Sechstklässler der Ahorn Grundschule unter Anleitung von Dieter Morisse kritisches Lesen und Rezensieren.
Ein interkommunales Verkehrskonzept der vier S-Bahn-Gemeinden und zweier Berliner Bezirke soll Verbesserungen für den Verkehr im Grenzgebiet bringen.
"Ich möchte, dass die Schule starke kleine Menschen hervorbringt!" Fabienne Godinho Martina ist die neue Schulsozialarbeiterin der Waldgrundschule.
Mit dem Jahresbeginn startet auch der Hohen Neuendorfer Bürgerhaushalt in eine neue Runde. Vom 7.1. bis 15.2. können Vorschläge eingereicht werden.
Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2018 haben für Bürger-meister Steffen Apelt viel mehr menschliche als städtebauliche Facetten. Eine Bilanz...
- ‹ vorherige Seite
- 96 of 116
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

22.05.2025
ENTFÄLLT! 2. Mai-Lesestunde Bergfelde

23.05.2025
Familienfest an der Boutique Kunterbunt

23.05.2025
Autorenlesung in der Bibliothek in Borgsdorf
