Nach dem Norma-Brand ruft der Seniorenbeirat zur Unterstützung von älteren und kranken Menschen durch Nachbarn auf.
Über die mehr als 1.100 Besucher des großen Indoor-Trödelmarktes in der Stadthalle freuten sich insbesondere die Standbetreiber.
Mit dem Geld kann der Förderverein der Regenbogenschule Hennigsdorf einen für die Schüler sehr wichtigen Verkehrsgarten finanzieren.
Mit dem Auslaufen der Testverordnung wird auch das Testzentrum in der Stadthalle ab 1. März seine Testungen einstellen.
Weil die Kita "Am Zauberwald" mehr Plätze benötigte, zogen die Senioren der Volkssolidarität Ende Februar in ihr neues Domizil in der Wandlitzer Straße.
Für Postboten und Rettungskräfte sind gute sichtbare Hausnummern wichtig. Nachts müssen diese zudem beleuchtet sein.
Am 18. Februar organisierte die UGHN und "Deine Lieblingsgärtner" einen Baumschnittkurs an der Kirschallee. Dabei gab es viel zu Lernen.
Beim Stadtgespräch in der Sporthalle ging es vor allem um die Themen Zuzug, die soziale Infrastruktur und um die Nahversorgung.
- ‹ vorherige Seite
- 45 of 116
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

22.05.2025
ENTFÄLLT! 2. Mai-Lesestunde Bergfelde

23.05.2025
Familienfest an der Boutique Kunterbunt

23.05.2025
Autorenlesung in der Bibliothek in Borgsdorf
