Die Baustelleneinrichtungsfläche auf dem Bahnhofsvorplatz muss ab dem 23. September 2024 um weitere Teilbereiche erweitert werden.
Am 12. September wird um 11 Uhr deutschlandweit Problealarm ausgelöst. Sirenen sowie Mobiltelefone werden dabei Alarmgeräusche produzieren.
Der Landkreis und neun Partnerkommunen rufen erneut dazu auf, mit dem Fahrrad gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Bewerbungen für den diesjährigen Adventsmarkt sind noch bis zum 30.09.2024 möglich.
Der Fachdienst Steuern und Abgaben in der Stadtverwaltung Hohen Neuendorf ist am 10. September 2024 geschlossen.
Der für den 10. September, um 17 Uhr, geplante Vor-Ort-Termin in der Hubertusallee Borgsdorf muss leider abgesagt werden.
Die Sammelschließanlage am S-Bahnhof Hohen Neuendorf ist während des Stadtradelns 2024 kostenfrei nutzbar.
Im Rauthaus der Stadt zeigt eine Ausstellung die Entwürfe zur Zentrumsentwicklung, die beim Masterplan-Werkstattverfahren erarbeitet wurden.
- ‹ vorherige Seite
- 14 of 116
- nächste Seite ›

Haben Sie eine gute Idee, wie und wo durch Investitionen die Lebensqualität gesteigert werden kann? Oder wo vielleicht an anderer Stelle dafür gespart werden könnte? Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen! Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Hohen Neuendorf, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen ... weiter
Veranstaltungen

22.05.2025
ENTFÄLLT! 2. Mai-Lesestunde Bergfelde

23.05.2025
Familienfest an der Boutique Kunterbunt

23.05.2025
Autorenlesung in der Bibliothek in Borgsdorf
