Herbstfest Tag 2 mit Freundschaftsfest der Partnerstädte
Termine
Beschreibung
Am Samstag gibt es auf der Bühne unter anderem die Oldie-Band „Rusty Grey“, die Musikschule Hohen Neuendorf, Fanfarenmusik der Stadtmusik Müllheim und des Fanfarenzugs Hohen Neuendorf, Posaunenchöre, Tanz der Schule „Tanzwunder“, die Lokalband „RattlesnakeS“ sowie am Abend die Partyband „Mr. Jam“ zu erleben. Die Gäste aus der polnischen Partnerstadt Janów Podlaski werden zudem traditionellen Gesang darbieten. Neben der Bühne unterhält ein Pantomimenkünstler das Publikum und Prinzessin Anna besucht mit Schneemann Olaf den Rathausplatz.
12:00-14:00 Rusty Grey – Oldies für Jung und Alt mit Klassikern von Johnny Cash, Elvis und den Rolling Stones
14:15-14:45 Tanzvorführung von Tanzwunder
15:00-15:45 Musikschule Hohen Neuendorf
16:00 Gesangskonzert der Delegation aus Hohen Neuendorfs Partnerstadt Janow Podlaski
16:30 Pantomime Pierrot
17:00-18:00 Gemeinsames Konzert der Stadtmusik Müllheim und des Fanfarenzugs Hohen Neuendorf
18:00-18:30 Gemeinsames Konzert der Stadtmusik Müllheim und der Posaunenchöre Hohen Neuendorf und Bergfelde
18:30 Bürgermeisterrede und Danksagung an die Partnerstädte
19:00 RattlesnakeS – Pop- und Rockmusik vom regionalen „Jugend musiziert“-Gewinner 2021
20:00-24:00 Mr. Jam – Musikalischer Roadtrip mit tanzbaren Popsongs aus allen Genres
Abstimmung für den Bürgerhaushalt
Beim diesjährigen Herbstfest wird es im Mehrzweckraum der Stadthalle Hohen Neuendorf, am 13. September von 14 – 18 Uhr möglich sein, für den diesjährigen Bürgerhaushalt abzustimmen. Mitmachen dürfen aber nur Einwohnerinnen und Einwohner Hohen Neuendorfs mit einem Personalausweis.
Anreise ohne Auto wird empfohlen
Da es nur wenige Parkplätze im Innenstadtbereich gibt und die Parkplätze am Rathaus für die Veranstaltung gesperrt sind, wird allen Besucherinnen und Besuchern die Anreise mit Bus, Bahn, zu Fuß oder per Fahrrad empfohlen. Die Triftstraße wird für das Festwochenende vollständig gesperrt sein, die Waldstraße wird nur als Einbahnstraße in östlicher Richtung befahrbar sein.
Organisation und Platzordnung
Für das Herbstfest gilt eine Platzordnung, die auch an mehreren Orten aushängen wird. Nach dieser wird es nicht erlaubt sein, alkoholische Getränke sowie Getränke in Glasflaschen und Dosen mitzubringen. Hunde sind ausnahmslos an der Leine zu führen. Das Mitführen gefährlicher Gegenstände ist selbstverständlich untersagt.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird es keine Einwegbecher geben. An allen Getränkeständen werden Sammelbecher für 2 Euro ausgegeben, die für den gesamten Aufenthalt genutzt werden können. Die Organisation und Durchführung des Herbstfestes übernimmt in diesem Jahr die Cottbuser Brauhaus GmbH Fürst Pückler-Muskau als veranstaltende Agentur.
