ausverkauft: Sonderbriefmarke zum Stadtrecht
Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Stadtrecht" hat die Stadt nun eine limitierte Sonderbriefmarke herausgegeben.
Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Stadtrecht" hat die Stadt nun eine limitierte Sonderbriefmarke herausgegeben.
„Garten, Grünzeug & Gedöns“ geht am 4. Mai in die zweite Runde. Von 11 - 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Hohen Neuendorf.
Wenn der Rasenmäher Pause machen darf: Die Stadt macht mit bei der Aktion "Mähfreier Mai".
Auch in diesem Jahr findet in Hohen Neuendorf der beliebte Bürgermeister-Preisskat am 12. November um 11 Uhr in Dewald's Kaffeehaus (ehemals Märchenhaus) Hohen Neuendorf statt.
Dieses Jahr findet wieder das interkommunale Kunstfest am 30. August zwischen 14 und 20 Uhr auf dem Skulpturen-Boulevard an der Birkenwerderstraße statt.
Aufgrund der Erneuerung eines Schmutzwasserschachtes in der Bahnhofstraße / Ecke Berliner Straße in Borgsdorf muss die Straße vom 25.08.-28.08.2025 voll gesperrt werden.
Die Stadt veröffentlicht auf diesem Wege die Planfeststellung für den Ersatzneubau der Straßenbrücke Havelhausen.
Im Rathaus der Stadt Hohen Neuendorf steht ab sofort ein Fotoautomat zur Verfügung, der digitale Fotos für Ausweisdokumente erstellen kann.
Beim Stadtgespräch mit dem Titel „Was kostet die Zukunft?“ stellten Bürgermeister Steffen Apelt und Kämmerin Michaela Werner Eckdaten des städtischen Haushalts vor.
Oranienburg, Hohen Neuendorf und Hennigsdorf organisieren abwechslungsreiche Herbstwoche für Kinder und Jugendliche.