Stadtradeln 2025 beginnt am 25. Mai

Stadtradeln 2025 (Foto: Landkreis Oberhavel)

 

(28. April 2025) 

Im Folgenden zitieren wir aus einer Pressemitteilung des Landkreis Oberhavel:

Landkreis und neun Partnerkommunen beteiligen sich an der Aktion des Klimabündnisses. Eine Auftakttour startet am 25. Mai in Oranienburg.

Mehr als 463.000 Fahrradkilometer sammelte Oberhavel 2024, und dieses Jahr sollen es mindestens genauso viele werden. Am 25. Mai 2025 startet die Aktion Stadtradeln wieder. Der Landkreis ruft Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit neun Partnerkommunen auf, bis einschließlich 14. Juni 2025 für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für alternative Mobilitätsformen zu stärken und so CO2-Emissionen zu reduzieren. Anmeldungen zur Aktion sind unter https://www.stadtradeln.de/hohen-neuendorf möglich. Mit dabei sind neben dem Landkreis die Gemeinden Birkenwerder und Oberkrämer, das Löwenberger Land, das Mühlenbecker Land, die Städte Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Kremmen, Oranienburg und Velten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jeden mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer erfassen – egal, ob er auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit zurückgelegt wird. Bei der Aktion können alle Einwohnerinnen und Einwohner Oberhavels mitmachen, aber auch Radfreunde, die im Landkreis arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. „Stadtradeln“ ist allein, mit der Familie, mit Freunden oder als Teil eines Teams möglich. Wer sich beteiligen will, kann einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes gründen. Dann heißt es: einfach losradeln und die gefahrenen Kilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.

Auftakttour am Sonntag, 25.05.2025, um 10 Uhr
Der Landkreis lädt zum Auftakt zu einer 50-Kilometer-Tour vom Bahnhof Oranienburg über Schmachtenhagen nach Wandlitz und zurück am Sonntag, 25.05.2025, ein. Eine Mittagspause wird nach rund der Hälfte der Tour in Stolzenhagen eingelegt. Anmeldungen sind nicht nötig. Die Tour wird von erfahrenen Tourleiterinnen und Tourleitern der Oranienburger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) begleitet.

Preise zu gewinnen
Mitmachen lohnt sich übrigens doppelt, denn es winken attraktive Preise. Der Landkreis vergibt für die beste Schulklasse des diesjährigen Stadradelns einen regionalgeschichtlichen Themenworkshop des Regionalmuseum Oberhavel oder direkt in der Schule mit dem ReMObil. Außerdem gewinnt die Schule, die die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufs Rad bringt, eine Überraschung im Wert von 500 Euro: Den Preis kann die Schule selbst mitbestimmen. Mit Urkunden und Preisen geehrt werden auch die beste Fahrerin und der beste Fahrer sowie die besten Teams. Die „Radweghelden“ – also alle, die während der Stadtradeln-Zeit mehr als 1.000 Kilometer in die Pedale getreten sind – nehmen außerdem an der Verlosung einer hochwertigen Fahrradtasche teil.