Dr. Dietrich Raetzer ist verstorben - Ein Nachruf
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Dietrich Raetzer, der am 24. März im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Sein Tod hinterlässt eine schmerzende Lücke in unserer Stadt und in den Herzen all jener, die ihn kannten und ihm nahestanden.
Als Lehrer, Kommunalpolitiker und Ortshistoriker prägte Dietrich Raetzer über Jahrzehnte das kulturelle und historische Leben in Hohen Neuendorf. Nach der Wende engagierte er sich für einige Jahre in der Gemeindevertretung von Hohen Neuendorf, unter anderem als Vorsitzender des Finanzausschusses. Ab 1993 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 baute der Historiker das Hohen Neuendorfer Stadtarchiv auf, das noch heute von seiner Arbeit zehrt.
Danach widmete sich Raetzer noch intensiver seiner Leidenschaft, der deutschen Geschichte. Mit anderen Wegbegleitern gründete er 2001 den Geschichtskreis im Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. Hier forschte er und arbeitete an zahlreichen Publikationen und Projekten zur Ortsgeschichte mit, um diese sichtbar und erlebbar zu machen. Hierzu gehören auch die so wichtigen Stolpersteine im Stadtgebiet, die an Opfer der Nationalsozialisten erinnern. In diesem Sinne war Dietrich Raetzer ein unermüdlicher Streiter für die Erinnerungskultur und eine inspirierende Persönlichkeit. Dafür erhielt Dietrich Raetzer unter anderem den Ehrenamtspreis der Stadt. Sein Wirken und seine Leidenschaft für die Geschichte der Stadt haben unser Verständnis füreinander und von uns selbst nachhaltig geprägt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Die Stadt Hohen Neuendorf wird Dietrich Raetzer für immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Steffen Apelt, Bürgermeister der Stadt Hohen Neuendorf
Dr. Raimund Weiland, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf