35 Jahre erste freie Kommunalwahlen in der DDR
(28. April 2025)
Auf Initiative der Stadtverordnetenversammlung richtet die Stadt anlässlich des 35. Jahrestages der ersten freien Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai eine Veranstaltung aus: Die Runden Tische, die auch in Hohen Neuendorf, Bergfelde und Borgsdorf in den Jahren 1989 und 1990 stattgefunden haben, wurden von Mitbürgerinnen und Mitbürgern gestaltet mit dem unbedingten Willen zur Veränderung. Doch wie erinnern wir heute?
Am 6. Mai um 19 Uhr wird im Rathaussaal die Gelegenheit sein, mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen. Vor dieser Diskussionsrunde sind zwei weitere Programmpunkte geplant:
In einer Szenischen Lesung werden Ausschnitte aus den Protokollen der Runden Tische aus dem Hohen Neuendorfer Stadtarchiv präsentiert. Diese Szenische Lesung wurde eigens zum Anlass vom Historiker Stefan Paul-Jacobs ausgearbeitet und wird vom Schauspiel-Kollektiv Vajswerk zur Aufführung gebracht.
Außerdem werden Jugendliche aus Hohen Neuendorf Ergebnisse aus einem Workshop „Wir in Hohen Neuendorf – Ideen für unsere Stadt von Morgen“ präsentieren.
Besuchen Sie zur Einstimmung auf die Veranstaltung gerne die begleitende Ausstellung „Grundbegriffe der Demokratie“ und deren Eröffnung am 6. Mai, um 18 Uhr, im Rathaus-Foyer, weitere Information hierzu: https://hohen-neuendorf.de/de/stadt-leben/veranstaltungskalender/ausstel....
Lassen Sie uns gemeinsam an dem Abend an eine bewegte Zeit erinnern. Im informellen Teil nach dem Programm wird dazu auch bei Getränken und Imbiss im Foyer und Innenhof des Rathauses die Möglichkeit sein.