244.000 Euro für vielfältige Vereinsarbeit

Bürgermeister Steffen Apelt bei der symbolischen Übergabe der Sportförderung.

(20. Juni 2024)

Vertreter der zahlreichen Hohen Neuendorfer Vereine versammelten sich am 18. Juni im Ratssaal der Stadt Hohen Neuendorf. Im Rahmen zweier Pressetermine überreichte Bürgermeister Steffen Apelt zwei symbolische Spendenschecks. 

Sportförderung: knapp 88.000 Euro

Auf Grundlage der Sportförderrichtlinie der Stadt Hohen Neuendorf erhielten in diesem Jahr 17 Sportvereine Zuwendungen im Gesamtumfang von 87.920 Euro. Die Gelder können von den Vereinen für Trainerhonorare, Sportgeräte, Wettkampfgebühren oder Trainingskleidung verwendet werden. 

Vereinsförderung: über 156.000 Euro 

Für das Jahr 2024 beantragten 29 Vereine eine Förderung nach der „Richtline der Stadt Hohen Neuendorf zur Förderung von Vereinen“. Den gemeinnützigen Vereinen mit dem Sitz oder Wirkungsschwerpunkt in Hohen Neuendorf stehen Zuschüsse in Höhe von insgesamt 156.758,10 Euro zu. Sie können mit den Geldern vereinsinterne Projekte finanzieren oder kulturelle Veranstaltungen und Angebote für die Menschen im Ort anbieten. 

Apelt: „Sie bringen leben in die Bude“

„Das Ehrenamt, das Sie leisten, ist der Kitt, der diese Gesellschaft zusammenhält“, bedankte sich Apelt bei den Vereinsvertretern und -vertreterinnen. Vor allem freue ihn, wie viele Kinder und Jugendliche in den Vereinen eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung finden sowie das hohe Engagement der Vereine bei der Pflege der Anlagen. Die vielen kulturellen Angebote der Förder-, Feuerwehr- und Kulturvereine bringen für ihn „Leben in die Bude“ und machten Hohen Neuendorf zu einer attraktiven Stadt. Zudem sei für Ihn auch die Vernetzung der Vereine untereinander eine Bereicherung. Apelt sprach zudem seinen Dank an die Stadtverordnetenversammlung aus, die in der jährlichen Haushaltsdiskussion die Gelder für die Förderung der Vereine freigeben. 

Direkte und indirekte Förderung

Neben den direkten finanziellen Zuwendungen fördert die Stadt ihre Vereine auch indirekt: So können förderfähige Vereine die städtischen Einrichtungen mietfrei im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit nutzen. Des Weiteren erhalten Vereine, die städtische Einrichtungen als Hauptnutzer sachgerecht verwalten, Betriebskostenerstattungen zwischen 75 bis 90 Prozent.

Erhöhung der Fördermittel für 2025

Ende Mai lief die Frist für das Einreichen von Fördermittelanträgen für das Jahr 2025 ab. Die beantragte Fördersumme für das kommende Jahr beläuft sich für die Sportförderung auf knapp 71.000 Euro für 14 Sportvereine. Für die Vereinsförderung wiederum wurden 180.000 Euro, von 27 Vereinen beantragt. Über die finale Summe entscheiden die Stadtverordneten nach den Sommerferien im Rahmen der Haushaltsberatung. 

 

Scheckübergabe Vereinsförderung